Jetzt neu erschienen: Mein Buch "Stahlhart gegen Brände - Konstruktiver Brandschutz im Stahlbau".

Buchcover

Heißbemessung von Rohrbefestigungen, Brandschotten und Abhängungen

Warum ist die Heißbemessung von Befestigungen so wichtig?

Stahl brennt nicht, verliert aber im Brandfall rasch seine Tragfähigkeit. Genau hier setzt die Heißbemessung an. Wenn Rohrleitungen in brandschutzrelevanten Bereichen versagen, kann dies lebensbedrohliche Folgen haben: Herabfallende Leitungen können Flucht- und Rettungswege blockieren und wirksame Löscharbeiten behindern.

Rohrschellen, Montageschienen und Gewindestangen müssen im Ernstfall für eine bestimmte Dauer funktionsfähig bleiben – je nach Gebäudetyp in der Regel für 30, 60 oder 90 Minuten. Um dies zu gewährleisten, reicht eine Standardbemessung oft nicht aus. Vielmehr ist eine brandschutztechnische Auslegung oder Prüfung erforderlich, bei der auch die Temperaturabhängigkeit der Stahlfestigkeit berücksichtigt wird.

Normen, Richtlinien und Herausforderungen

Rohrbefestigungen gelten formal nicht als tragende Bauteile im Sinne der DIN 4102. Dennoch sind sie sicherheitsrelevant. Die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) fordert daher, dass Leitungsanlagen in notwendigen Fluren und Treppenräumen so verlegt und befestigt werden, dass sie im Brandfall nicht vorzeitig versagen.

In der Praxis heißt das: Die Befestigungstechnik muss nachweislich den Anforderungen der jeweiligen Feuerwiderstandsdauer standhalten. Klassische Prüfberichte sind dabei oft nur auf spezifische Einbausituationen anwendbar. Wer davon abweicht – etwa bei abweichender Schienenlänge oder anderer Anordnung – braucht eine individuelle Lösung.

Individuelle Heißbemessung für Ihr Projekt

Ich biete projektbezogene Heißbemessungen nach DIN EN 1993-1-2 (Eurocode 3) an. Das bedeutet, Ihre spezifische Einbausituation wird realitätsnah abgebildet – inklusive Belastung, Verformung, Stahlgüte und gegebenenfalls vorhandener Bekleidungen. So erhalten Sie einen belastbaren Nachweis für Ihre Planung.

Dabei berechne ich zum Beispiel:

Gerade bei offen verlegten Leitungen mit brandschutzrelevanten Funktionen ist dieser individuelle Nachweis eine wirtschaftliche und rechtssichere Lösung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Erstberatung – schnell und unkompliziert

Sie haben ein konkretes Projekt mit brandschutztechnischen Anforderungen an Rohrbefestigungen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf – am besten telefonisch oder per E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Einbausituation. Auf dieser Basis kann ich Ihnen zügig ein transparentes Angebot für eine individuelle Heißbemessung unterbreiten.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!